Termine 2023

22.03.2023 Mitgliederversammlung

26.06. - 29.06.2023

Ferienaktionstage: Künste aller Art

17.09.2023: 17.00 Uhr

Seitenweise - Die Schreibwerkstatt

01.10.2023: 17.00 Uhr

Literatur für Liebhaber:

Humor ist, wenn man trotzdem lacht

(Marion und Markus von Hagen)

03.10.2023: 15.00 Uhr

Ausstellungseröffnung "Johanna Mußenbrock"

07./08. 10. 2023

Freckenhorster Herbst

29.10.2023: 17.00 Uhr

Die Pinguine - A Capella aus Hoetmar

12.11.2023: 17.00 Uhr

Literatur für Liebhaber: Wilhelm Busch

(Marion und Markus von Hagen)

19.11.2023: 17.00 Uhr

Zwei alte Frauen - Szenische Lesung

02.12.2023: 19.30 Uhr

Literatur für Liebhaber:

Kurt Tucholsky

(Marion und Markus von Hagen)

 

E-Mail*
Vorname
Nachname
Lesung

LESUNG

Ausstellung

AUSSTELLUNG

Musik

MUSIK

Kreativ

KREATIV

Herzlich Willkommen im Freckenhorster Bürgerhaus!

Freckenhorster Bürgerhaus
Bürgerhaus Freckenhorst

Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Programm im gemütlichen Freckenhorster Bürgerhaus. Lauschen Sie spannenden Lesungen, genießen Sie musikalische Darbietungen. Besuchen Sie Ausstellungen verschiedener Kunstrichtungen und seien Sie mit uns kreativ!


Unsere nächsten Veranstaltungen

Sonntag,17.09.2023: 17.00 Uhr

Seitenweise. Die Schreibwerkstatt

Wir sind weise, Seitenweise, die Schreibwerkstatt der Volkshochschule Warendorf und das SCHREIBEN haben wir, wie unser Name schon sagt, bereits ausprobiert. Jetzt wollen wir einen Schritt weiter gehen: Wir möchten auch LESEN. Und zwar im Freckenhorster Bürgerhaus.

 

Wie das bei Volkshochschulkursen ist, ändert sich die Zusammensetzung der Gruppe immer wieder. Meistens sind wir sechs oder sieben Leute. Mal sind wir etwas jünger, mal etwas älter. Natürlich dürfen sich auch Männer anmelden, aber bis auf einen Quotenmann, der vermutlich gegen seinen Willen aus dem Kettensägenkurs umgebucht wurde, schreiben und lesen Frauen, nein, nicht "nur" Frauen, sondern Frauen.

 

Die eigenen Texte vorzulesen, das ist gar nicht so leicht. Es besteht nämlich das Risiko, dass jemand zuhört. Texte sind etwas sehr Persönliches, auch wenn sie von der Frau auf dem Mond oder dem Kaiser von China handeln. Sich eine ganze Welt auszudenken, das macht Spaß, doch wenn die Welt zu Besuch kommt oder wenn wir die Welt besuchen, dann steigt das Lampenfieber.

 

Weil aber bekanntlich mit Musik alles besser geht, haben wir für unsere Lesung im Freckenhorster Bürgerhaus Verstärkung eingeladen. Die Instrumentalpädagogin und Musiktherapeutin Ursula Skuplik wird mit drei Schülerinnen der „Schule für Musik“ Ennigerloh in Trio- und Quartettbesetzung auf unterschiedlichen Blockflöten musizieren. Julia Butsch, Lucie Steffen und Annika Nordhues flöten bereits seit dem Grundschulalter und haben teils solistisch, teils als Duo und Trio erfolgreich an „Jugend musiziert“-Wettbewerben teilgenommen.

 

Noch einmal mit anderen Worten: Wer hören will, wird fühlen.

 

Sonntag, 01.10.2023: 17.00 Uhr

Humor ist, wenn man trotzdem lacht.

Die Lesereise 2023 LITERATUR FÜR LIEBHABER im Freckenhorster Bürgerhaus beginnt.

Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen gespannt sein. Am Sonntag 1.10.2023 um 17.00 Uhr vermitteln Marion und Markus von Hagen exklusiv für das Bürgerhaus eine dem Humor verpflichtete Reihe mit bedeutenden Autoren. Wir starten mit Joachim Ringelnatz, der zu den populärsten deutschen Lyrikern gehört. Wir hören etwas über das Leben und die Zeiten, in denen seine Geschichten entstanden und ausgewählte Passagen aus dem Gesamtwerk des genialen Autors und vielseitigen Dichters, der ein bewegtes Leben hatte und zahllose Berufe ausübte.

 

Keine Sorge, man muss nicht im Deutschunterricht besonders gut aufgepasst haben, viel mehr ist der literarische Nachmittag dazu gedacht sich anregen zu lassen und die Bedeutung für unser heutiges Leben zu entdecken. Nach kurzweiligen 80 Minuten bleibt auf jeden Fall noch Zeit und Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Als kleines Präsent wird von den Münsteraner Interpreten Marion und Markus von Hagen ein kleines Textheft zum Nachlesen des Gehörten verteilt. Die Veranstaltung wird gefördert durch die finanzielle Beteiligung des Landes NRW und der LAG9Plus im Kreis Warendorf eV.  Es wird daher kein Eintritt erhoben und Sie brauchen sich nicht verbindlich anzumelden. Schauen Sie einfach vorbei. Der Verein freut sich natürlich über Spenden und neue MitgliederInnen.

 

Die Reihe findet ihre Fortsetzung mit Wilhelm Busch am 12.11.2023 und Kurt Tucholsky am 2.12.2023.

Dienstag, 03.10.2023: 15.00 Uhr

Ausstellungseröffnung: "rAum" - Werke von Johanna Mußenbrock

Mit der Einzelausstellung „rAum – Johanna Mußenbrock“ wird die gebürtige Freckenhorsterin Johanna Mußenbrock sowohl Gemälde und Zeichnungen als auch ihre Skulpturen zum Thema Raum vorstellen. Die von der Künstlerin getroffene Auswahl durchleuchtet gebaute oder konstruierte Räume von innen und außen. Woraus besteht ein Raum? Was braucht ein Raum, um als ein Raum wahrgenommen zu werden? Kann jeder Raum betreten werden? Wie werden Räume „real“?

 

Zur Künstlerin:

 

An der Kunstakademie Düsseldorf studierte Johanna Mußenbrock drei Jahre bei Prof. Katharina Fritsch, bevor sie 2020 als Meisterschülerin von Prof. Irene Hohenbüchler den Akademiebrief und ihren Masterabschluss an der Kunstakademie Münster erwarb. Nach dem Abitur am Mariengymnasium Warendorf arbeitete die Künstlerin ein Jahr als ehrenamtliche Hilfslehrerin an einer Schule in Südafrika. Eng verbunden ist Mußenbrock auch mit dem „Malkasten Warendorf“, einem Atelier in Freckenhorst, das von den Künstlern Günter Wintgens und Susanne Koheil geleitet wird.

 

Schon vor 15 Jahren hatte Mußenbrock die Gelegenheit, im Bürgerhaus auszustellen. Mußenbrock kann auf eine beeindruckende Anzahl von Ausstellungen in Köln, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, sowie in Münster, Ennigerloh und Wadersloh-Liesborn zurückblicken. Als Gastkünstlerin ist sie im Kreiskunstverein Beckum-Warendorf tätig.

 

Zur Ausstellungseröffnung konnte Alfred G. Smieszchala als Ausstellungskurator des Dezentralen Stadtmuseums Warendorf zur Eröffnungsrede gewonnen werden. Carsten Mußenbrock wird die Eröffnung musikalisch begleiten.

 

Die Ausstellung ist auch am Freckenhorster Herbst (07./08.10.2023) von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

 

Botticelli-Tondo: Gipsskulptur              Freckenhorst, Mischtechnik auf Leinwand